Erant qui magonem cum classe ea copiisque omissa italia in hispaniam averterent, cum sardiniae recipiendae repentina spes adfulsit: paruum ibi exercitum romanum esse; veterem praetorem inde a· cornelium provinciae peritum decedere, nouum exspectari; ad hoc fessos iam animos sardorum esse diuturnitate imperii romani, et proximo iis anno acerbe atque auare imperatum; graui tributo et conlatione iniqua frumenti pressos; nihil deesse aliud quam auctorem ad quem deficerent.
von willie.858 am 20.03.2014
Einige Leute wollten Mago und seine Flotte und Truppen von Italien nach Spanien umlenken, als plötzlich eine Gelegenheit erschien, Sardinien zurückzuerobern. Sie erfuhren, dass nur eine kleine römische Streitmacht dort war und der erfahrene Gouverneur Cornelius die Provinz verließ, während sein Nachfolger noch nicht eingetroffen war. Darüber hinaus waren die Sarden müde, unter römischer Kontrolle zu stehen, und die Verwaltung des Vorjahres war besonders hart und gierig gewesen. Sie litten unter schweren Steuern und unfairen Getreideenteignungen, und alles, was sie brauchten, war ein Anführer, um gegen Rom zu rebellieren.
von lara832 am 25.11.2024
Es gab jene, die Mago mit seiner Flotte und Truppen von Italien weg nach Hispanien lenken wollten, als plötzlich eine Hoffnung auf die Rückgewinnung Sardiniens aufschimmerte: Dort sei nur ein kleines römisches Heer; der alte Prätor A. Cornelius, erfahren in der Provinz, würde gerade weggehen, ein neuer werde erwartet; darüber hinaus seien die Geister der Sarden nunmehr müde von der langen Dauer der römischen Herrschaft, und im vergangenen Jahr sei die Herrschaft über sie hart und gierig gewesen; sie seien durch schwere Abgaben und ungerechte Getreideerhebung bedrückt; es fehle nichts weiter als ein Anführer, dem sie sich anschließen könnten.