Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  347

Praetores q· fulvius flaccus, qui antea consul censorque fuerat, urbanam, m· valerius laeuinus peregrinam sortem in iurisdictione habuit; ap· claudius pulcher siciliam, q· mucius scaeuola sardiniam sortiti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.9852 am 25.09.2023
Die Prätoren wurden wie folgt eingesetzt: Quintus Fulvius Flaccus, ein ehemaliger Konsul und Zensor, erhielt die städtische Rechtsprechung, während Marcus Valerius Laevinus die auswärtigen Angelegenheiten übernahm. Appius Claudius Pulcher wurde nach Sizilien entsandt und Quintus Mucius Scaevola nach Sardinien.

von leo.d am 06.09.2021
Die Prätoren Quintus Fulvius Flaccus, der zuvor Konsul und Zensor gewesen war, hatte die städtische Jurisdiktion, Marcus Valerius Laevinus die auswärtige; Appius Claudius Pulcher und Quintus Mucius Scaevola erhielten durch Los Sizilien und Sardinien.

Analyse der Wortformen

antea
antea: früher, vorher, before this
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
censorque
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
que: und
claudius
claudius: EN: Claudius
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
flaccus
flaccus: schlapp
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulvius
fulvus: braungelb, reddish yellow
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iurisdictione
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
laeuinus
laeva: linke Hand, die Linke
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
peregrinam
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pulcher
pulcher: schön, hübsch
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sardiniam
sardinia: Sardinien
siciliam
sicilia: Sizilien
sortem
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
sortiti
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
urbanam
urbanus: städtisch, kultuviert
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum