Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  348

M· marcello pro consule imperium esse populus iussit, quod post cannensem cladem unus romanorum imperatorum in italia prospere rem gessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.n am 04.03.2017
Das Volk verlieh Marcellus prokonsularische Vollmacht, da er der einzige römische Feldherr war, der nach der Niederlage von Cannae in Italien Erfolg hatte.

von lenny846 am 20.09.2023
Das Volk verfügte, dass M. Marcellus als Prokonsul die Befehlsgewalt zustehe, weil er nach der Niederlage von Cannae als einziger römischer Befehlshaber in Italien die Angelegenheiten erfolgreich geführt hatte.

Analyse der Wortformen

cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gessisset
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
M
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanorum
romanus: Römer, römisch
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum