Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  605

P· mucius scaeuola urbanam sortitus prouinciam est, et ut idem quaereret de ueneficiis in urbe et propius urbem decem milia passuum, cn· cornelius scipio peregrinam, q· mucius scaeuola siciliam, c· ualerius laeuinus sardiniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.t am 14.12.2022
Publius Mucius Scaevola wurde die Stadtprovinz zugeteilt, und ihm wurde aufgetragen, Vergiftungsfälle in der Stadt und innerhalb von zehntausend Schritten um die Stadt zu untersuchen. Cnaeus Cornelius Scipio erhielt die Auslandsprovinz, Quintus Mucius Scaevola Sizilien, Caius Valerius Laevinus Sardinien.

von aylin.j am 17.10.2023
Publius Mucius Scaevola wurde beauftragt, die Stadt Rom zu beaufsichtigen, mit zusätzlicher Befugnis, Vergiftungsfälle sowohl innerhalb der Stadt als auch innerhalb von zehn Meilen zu untersuchen. Cnaeus Cornelius Scipio wurde mit Angelegenheiten der Außenpolitik betraut, Quintus Mucius Scaevola wurde nach Sizilien entsandt und Gaius Valerius Laevinus nach Sardinien.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
peregrinam
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sardiniam
sardinia: Sardinien
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
siciliam
sicilia: Sizilien
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ueneficiis
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum