Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  144

Petierunt censuram principes ciuitatis, c· ualerius laeuinus, l· postumius albinus, p· mucius scaeuola, m· iunius brutus, c· claudius pulcher, ti· sempronius gracchus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.821 am 18.06.2019
Die führenden Männer des Staates bewarben sich um das Amt des Zensors: Gaius Valerius Laevinus, Lucius Postumius Albinus, Publius Mucius Scaevola, Marcus Junius Brutus, Gaius Claudius Pulcher und Tiberius Sempronius Gracchus.

von paskal.931 am 16.06.2018
Die Häupter der Stadt strebten das Zensoreamt an: Gaius Valerius Laevinus, Lucius Postumius Albinus, Publius Mucius Scaevola, Marcus Iunius Brutus, Gaius Claudius Pulcher, Tiberius Sempronius Gracchus.

Analyse der Wortformen

albinus
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
censuram
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum