Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  238

Quorum preces lacrimaeque, in questus enim flebiles, cum sibimet ipsi consulere iussi sunt, sese in vestibulo curiae profuderunt, ingentem misericordiam patribus ac populo moverunt, consultique iterum a m· aemilio praetore patres circumspectis omnibus imperii viribus fateri coacti nihil iam longinquis sociis in se praesidii esse, redire domum fideque ad ultimum expleta consulere sibimet ipsos in reliquum pro praesenti fortuna iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.h am 16.08.2018
Deren Gebete und Tränen, die sich in klagende Beschwerden ergossen, als ihnen befohlen wurde, für sich selbst zu beraten, entfalteten im Vestibül der Kurie große Mitgefühl bei den Vätern und dem Volk. Nachdem Marcus Aemilius, der Prätor, sie erneut konsultiert hatte, mussten die Väter, nachdem sie alle Kräfte des Reiches geprüft hatten, eingestehen, dass es nun keinen Schutz mehr für entfernte Verbündete gab, und befahlen ihnen, nach Hause zurückzukehren und, ihre Treue bis zum Äußersten erfüllt, künftig für sich selbst nach Maßgabe ihres gegenwärtigen Schicksals zu beraten.

von ella.8991 am 27.08.2018
Ihre Gebete verwandelten sich in Tränen und klagende Bitten, als ihnen befohlen wurde, selbst für sich zu sorgen, und als sie im Eingangsbereich des Senatshauses zusammenbrachen, erregten sie tiefes Mitgefühl bei den Senatoren und dem Volk. Als der Prätor Marcus Aemilius die Senatoren erneut befragte, überprüften sie alle Ressourcen des Reiches und mussten eingestehen, dass sie ihre entfernten Verbündeten nicht mehr schützen konnten. Sie hießen sie heimzukehren und, nachdem sie ihre Loyalitätspflichten bis zum Äußersten erfüllt hatten, von nun an ihre eigenen Interessen nach Maßgabe ihrer gegenwärtigen Umstände zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemilio
aemilius: EN: Aemilian
circumspectis
circumspectus: umsichtig, weighed with care, prudent, respected
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
coacti
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
consulere
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultique
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expleta
explere: ausfüllen, erfüllen
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fideque
deque: EN: downwards
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flebiles
flebilis: beweinenswert, causing/worthy of/accompanied by tears
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
lacrimaeque
equus: Pferd, Gespann
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
longinquis
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
moverunt
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patribus
pater: Vater
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
preces
prex: Bitte, Gebet
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
profuderunt
profundere: vergeuden, pour out
questus
queri: klagen, beklagen
questus: Klage, Klage
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
vestibulo
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum