Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  080

Si res publica populi romani quiritium ad quinquennium proximum, sicut uelim uoueamque, salua seruata erit hisce duellis, quod duellum populo romano cum carthaginiensi est quaeque duella cum gallis sunt qui cis alpes sunt, tum donum duit populus romanus quiritium quod uer attulerit ex suillo ouillo caprino bouillo grege quaeque profana erunt ioui fieri, ex qua die senatus populusque iusserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.x am 23.05.2018
Wenn der römische Staat in den nächsten fünf Jahren, wie ich hoffe und bete, während dieser aktuellen Kriege - sowohl des Krieges mit Karthago als auch der Kriege gegen die südlich der Alpen lebenden Gallier - sicher und geschützt bleibt, dann wird das römische Volk Jupiter all die im Frühling geborenen Nachkommen aus ihren Herden von Schweinen, Schafen, Ziegen und Rindern darbringen, die nicht bereits geweiht sind, beginnend an dem Tag, an dem der Senat und das Volk es beschließen werden.

von katarina.a am 27.12.2017
Wenn die Republik des römischen Volkes der Quiriten in den nächsten fünf Jahren, wie ich es wünsche und gelobe, in diesen Kriegen sicher bewahrt wird, sowohl der Krieg mit den Karthagern als auch die Kriege mit den Galliern diesseits der Alpen, dann soll das römische Volk der Quiriten als Gabe darbringen, was der Frühling hervorgebracht hat aus den Herden der Schweine, Schafe, Ziegen und Rinder, was profan sein wird, um Jupiter dargebracht zu werden, von dem Tag an, an dem der Senat und das Volk es angeordnet haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpes
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpes: die Alpen
attulerit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
bouillo
bovillus: zum Rindvieh gehörig, Rinder-, Ochsen-, Kuh-
caprino
caprinus: von der Ziege, zur Ziege gehörig, Ziegen-, ziegenartig
carthaginiensi
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
duella
duellum: Krieg, Kampf, Schlacht, Duell, Zweikampf
duellare: ein Duell ausfechten, sich duellieren
duellis
duellum: Krieg, Kampf, Schlacht, Duell, Zweikampf
duellum
duellum: Krieg, Kampf, Schlacht, Duell, Zweikampf
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ouillo
ovillus: von Schafen, Schafs-, zum Schaf gehörig
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populusque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profana
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salua
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seruata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suillo
suillus: Schweine-, vom Schwein, Schweinefleisch-
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uer
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum