Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  093

Si res publica populi romani quiritium ad quinquennium proximum, sicut uelim uou eamque, salua seruata erit hisce duellis, quod duellum populo romano cum carthaginiensi est quaeque duella cum gallis sunt qui cis alpes sunt, tum donum duit populus romanus quiritium quod uer attulerit ex suillo ouillo caprino bouillo grege quaeque profana erunt ioui fieri, ex qua die senatus populusque iusserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
quiritium
quiris: EN: spear (Sabine word)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quinquennium
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
proximum
proximus: der nächste
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uelim
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
salua
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
seruata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
duellis
duellum: Duell, warfare
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
duellum
duellum: Duell, warfare
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romano
romanus: Römer, römisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
carthaginiensi
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
duella
duellare: EN: duel
duellum: Duell, warfare
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cis
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cis: diesseits, innerhalb, diesseits, short of
alpes
alpes: Alpen, Alpen
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanus
romanus: Römer, römisch
quiritium
quiris: EN: spear (Sabine word)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uer
ver: Frühling, Jugend
attulerit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
suillo
suillus: Schweine..., Schweine...
ouillo
ovillus: von Schaffen
caprino
caprinus: EN: of/belonging to/consisting of/resembling goats
bouillo
bovillus: EN: of/consisting of cattle/oxen/cows
grege
grecus: EN: Greek
grex: Rudel, Herde, Schar
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
profana
profanare: EN: desecrate, profane
profanus: ungeweiht, unheilig, profane
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ioui
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
senatus
senatus: Senat
populusque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum