Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  519

Cum in hanc sententiam pedibus omnes issent summotaque foro a magistratibus turba patres diuersi ad sedandos tumultus discessissent, tum demum litterae a c· terentio consule allatae sunt: l· aemilium consulem exercitumque caesum; sese canusi esse, reliquias tantae cladis uelut ex naufragio colligentem; ad decem milia militum ferme esse incompositorum inordinatorumque; poenum sedere ad cannas, in captiuorum pretiis praedaque alia nec uictoris animo nec magni ducis more nundinantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.8879 am 29.09.2014
Nachdem alle für diesen Vorschlag gestimmt hatten und die Magistrate die Menge vom Forum vertrieben hatten, zerstreuten sich die Senatoren in verschiedene Teile der Stadt, um die Unruhen zu beruhigen. Erst dann traf ein Brief von Konsul Terentius ein: Konsul Aemilius und sein Heer seien vernichtet worden; er selbst befinde sich in Canusium und sammle die Überreste dieser verheerenden Niederlage, wie Trümmer eines Schiffbruchs; er habe etwa zehntausend Truppen bei sich, die jedoch ungeordnet und in Auflösung seien; währenddessen lagere Hannibal bei Cannae und feilsche über Gefangenenerlöse und andere Beute wie ein kleinkrämerischer Händler, statt die Würde eines siegreichen Feldherrn zu zeigen.

von nicole.s am 01.05.2015
Als alle dieser Meinung beigetreten waren und die Menge von den Magistraten vom Forum entfernt worden war, die Senatoren in verschiedene Richtungen gegangen waren, um die Unruhen zu besänftigen, wurden endlich Briefe von Gaius Terentius, dem Konsul, gebracht: Lucius Aemilius, der Konsul, und das Heer seien erschlagen worden; er selbst befinde sich in Canusium und sammle die Überreste einer so großen Niederlage wie aus einem Schiffbruch; es seien etwa zehntausend Soldaten, ungeordnet und unorganisiert; der Punier sitze bei Cannae und feilsche über die Preise der Gefangenen und anderer Beute, weder mit der Gesinnung eines Siegers noch in der Art eines großen Feldherrn.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
allatae
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
captiuorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
colligentem
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
discessissent
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
diuersi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incompositorum
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
issent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
naufragio
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nundinantem
nundinari: Handel treiben, Markttag halten, kaufen und verkaufen, feilschen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praedaque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
sedandos
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
summotaque
que: und, auch, sogar
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uictoris
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum