Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  498

Quibus consultantibus inter paucos de summa rerum nuntiat p· furius philus, consularis uiri filius, nequiquam eos perditam spem fouere; desperatam comploratamque rem esse publicam; nobiles iuuenes quosdam, quorum principem l· caecilium metellum, mare ac naues spectare, ut deserta italia ad regum aliquem transfugiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam8915 am 20.10.2023
Während eine kleine Gruppe diese entscheidenden Angelegenheiten besprach, brachte Furius Philus, dessen Vater Konsul gewesen war, ihnen schreckliche Nachricht: Sie klammerten sich an falsche Hoffnung. Die Republik war nicht mehr zu retten und wurde bereits betrauert. Einige junge Adlige, angeführt von Caecilius Metellus, planten, zur See zu fliehen, Italien zu verlassen und bei einem fremden König Zuflucht zu suchen.

von dominik.824 am 03.06.2021
Während diese Männer unter wenigen über die höchsten Angelegenheiten berieten, verkündet Publius Furius Philus, Sohn eines Konsulars, dass sie eine hoffnungslose Hoffnung vergeblich nähren; dass die Republik verzweifelt und beklagt sei; dass gewisse adlige junge Männer, deren Anführer Lucius Caecilius Metellus ist, auf das Meer und die Schiffe blicken, sodass sie, nachdem sie Italien verlassen hätten, zu irgendeinem König fliehen könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
caecilium
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
comploratamque
complorare: laut beklagen, beweinen, bejammern, betrauern
que: und, auch, sogar
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultantibus
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desperatam
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
filius
filius: Sohn, Knabe
fouere
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italia
italia: Italien
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nuntiat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
perditam
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
philus
pilus: Haar, einzelnes Haar
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
transfugiant
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum