Quod malum, praeterquam atrox, super tot clades etiam nouum, cum stupore ac miraculo torpidos defixisset qui aderant et consilium aduocandum de eo censerent, negat consilii rem esse scipio iuuenis, fatalis dux huiusce belli: audendum atque agendum, non consultandum ait in tanto malo esse.
von mattheo.i am 26.01.2019
Als dieses schreckliche Unglück, beispiellos nach so vielen Niederlagen, die Zeugen wie erstarrt vor Schock und Ungläubigkeit zurückgelassen hatte und diese meinten, eine Versammlung einberufen zu müssen, um es zu besprechen, lehnte der junge Scipio, der dazu bestimmt war, diesen Krieg zu führen, die Idee einer Versammlung ab. In einer solchen Krise, so sagte er, sei die Zeit für entschlossenes Handeln gekommen, nicht für Beratungen.
von jan.837 am 14.07.2022
Als dieses Übel, das neben seiner Grausamkeit auch neu über so viele Katastrophen hinweg war, mit Starre und Erstaunen jene gelähmt hatte, die anwesend waren, und diese überlegten, dass man darüber einen Rat einberufen sollte, verneint Scipio, ein junger Mann, der vorherbestimmte Anführer dieses Krieges, dass dies eine Sache des Rates sei: Er sagt, dass es bei einem so großen Übel Kühnheit und Handeln brauche, nicht Beratung.