Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  497

Ceterum cum ibi tribuni militum quattuor essent, fabius maximus de legione prima, cuius pater priore anno dictator fuerat, et de legione secunda l· publicius bibulus et p· cornelius scipio et de legione tertia ap· claudius pulcher, qui proxime aedilis fuerat, omnium consensu ad p· scipionem admodum adulescentem et ad ap· claudium summa imperii delata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.o am 19.04.2019
Zu jener Zeit waren vier Militärtribunen anwesend: Fabius Maximus von der ersten Legion (dessen Vater im Vorjahr als Diktator gedient hatte), Lucius Publicius Bibulus und Publius Cornelius Scipio von der zweiten Legion sowie Appius Claudius Pulcher von der dritten Legion (der gerade erst als Ädil gedient hatte). Einmütig wurde die Gesamtbefehlsgewalt dem sehr jungen Scipio und Claudius übertragen.

von victor.e am 21.04.2015
Überdies gab es dort vier Militärtribunen: Fabius Maximus von der ersten Legion, dessen Vater im Vorjahr Diktator gewesen war, von der zweiten Legion Lucius Publicius Bibulus und Publius Cornelius Scipio, und von der dritten Legion Appius Claudius Pulcher, der zuletzt Ädil gewesen war. Durch den Konsens aller wurde die höchste Befehlsgewalt an den sehr jungen Publius Scipio und an Appius Claudius übertragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ap
Ap: Appius (Pränomen)
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
bibulus
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
prima
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
publicius
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
secunda
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum