Ceterum cum ibi tribuni militum quattuor essent, fabius maximus de legione prima, cuius pater priore anno dictator fuerat, et de legione secunda l· publicius bibulus et p· cornelius scipio et de legione tertia ap· claudius pulcher, qui proxime aedilis fuerat, omnium consensu ad p· scipionem admodum adulescentem et ad ap· claudium summa imperii delata est.
von amelie.o am 19.04.2019
Zu jener Zeit waren vier Militärtribunen anwesend: Fabius Maximus von der ersten Legion (dessen Vater im Vorjahr als Diktator gedient hatte), Lucius Publicius Bibulus und Publius Cornelius Scipio von der zweiten Legion sowie Appius Claudius Pulcher von der dritten Legion (der gerade erst als Ädil gedient hatte). Einmütig wurde die Gesamtbefehlsgewalt dem sehr jungen Scipio und Claudius übertragen.
von victor.e am 21.04.2015
Überdies gab es dort vier Militärtribunen: Fabius Maximus von der ersten Legion, dessen Vater im Vorjahr Diktator gewesen war, von der zweiten Legion Lucius Publicius Bibulus und Publius Cornelius Scipio, und von der dritten Legion Appius Claudius Pulcher, der zuletzt Ädil gewesen war. Durch den Konsens aller wurde die höchste Befehlsgewalt an den sehr jungen Publius Scipio und an Appius Claudius übertragen.