Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  497

Ceterum cum ibi tribuni militum quattuor essent, fabius maximus de legione prima, cuius pater priore anno dictator fuerat, et de legione secunda l· publicius bibulus et p· cornelius scipio et de legione tertia ap· claudius pulcher, qui proxime aedilis fuerat, omnium consensu ad p· scipionem admodum adulescentem et ad ap· claudium summa imperii delata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.o am 19.04.2019
Zu jener Zeit waren vier Militärtribunen anwesend: Fabius Maximus von der ersten Legion (dessen Vater im Vorjahr als Diktator gedient hatte), Lucius Publicius Bibulus und Publius Cornelius Scipio von der zweiten Legion sowie Appius Claudius Pulcher von der dritten Legion (der gerade erst als Ädil gedient hatte). Einmütig wurde die Gesamtbefehlsgewalt dem sehr jungen Scipio und Claudius übertragen.

von victor.e am 21.04.2015
Überdies gab es dort vier Militärtribunen: Fabius Maximus von der ersten Legion, dessen Vater im Vorjahr Diktator gewesen war, von der zweiten Legion Lucius Publicius Bibulus und Publius Cornelius Scipio, und von der dritten Legion Appius Claudius Pulcher, der zuletzt Ädil gewesen war. Durch den Konsens aller wurde die höchste Befehlsgewalt an den sehr jungen Publius Scipio und an Appius Claudius übertragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
adulescentem
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
bibulus
bibulus: durstig, ever thirsty
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
claudium
claudius: EN: Claudius
claudius
claudius: EN: Claudius
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pater
pater: Vater
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proxime
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximus: der nächste
publicius
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pulcher
pulcher: schön, hübsch
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum