Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  496

Eos qui canusium perfugerant mulier apula nomine busa, genere clara ac diuitiis, moenibus tantum tectisque a canusinis acceptos, frumento, ueste, uiatico etiam iuuit, pro qua ei munificentia postea bello perfecto ab senatu honores habiti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.e am 29.11.2023
Eine Frau aus Apulien namens Busa, die aus einer edlen und wohlhabenden Familie stammte, half denjenigen, die in Canosa Zuflucht gesucht hatten. Obwohl die Einheimischen ihnen nur Schutz innerhalb der Stadtmauern und Gebäude gewährt hatten, versorgte sie die Geflüchteten mit Nahrung, Kleidung und sogar Reisegeld. Nach Beendigung des Krieges ehrte der Senat sie für diese Großzügigkeit.

von julia.w am 21.10.2022
Diejenigen, die nach Canusium geflohen waren, wurden von einer Apulierin namens Busa, die durch Herkunft und Reichtum hervorragend war, von den Canusini nur innerhalb der Mauern und Gebäude aufgenommen, mit Getreide, Kleidung und sogar Reiseproviant unterstützt, wofür ihr später, nach Beendigung des Krieges, vom Senat Ehren erwiesen wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceptos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
busa
pusa: Mädchen, junges Mädchen
canusinis
canusina: Kleidungsstück aus canusinischer Wolle, canusinisches Wollkleidungsstück
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
diuitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frumento
frumentum: Getreide, Korn
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habiti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iuuit
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
perfecto
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perfugerant
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uiatico
viaticum: Reisegeld, Wegzehrung, Reiseverpflegung, Sterbesakrament
viaticus: zur Reise gehörig, Reise-, für die Reise bestimmt, Wander-, Pilger-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum