Eos qui canusium perfugerant mulier apula nomine busa, genere clara ac diuitiis, moenibus tantum tectisque a canusinis acceptos, frumento, ueste, uiatico etiam iuuit, pro qua ei munificentia postea bello perfecto ab senatu honores habiti sunt.
von matti.e am 29.11.2023
Eine Frau aus Apulien namens Busa, die aus einer edlen und wohlhabenden Familie stammte, half denjenigen, die in Canosa Zuflucht gesucht hatten. Obwohl die Einheimischen ihnen nur Schutz innerhalb der Stadtmauern und Gebäude gewährt hatten, versorgte sie die Geflüchteten mit Nahrung, Kleidung und sogar Reisegeld. Nach Beendigung des Krieges ehrte der Senat sie für diese Großzügigkeit.
von julia.w am 21.10.2022
Diejenigen, die nach Canusium geflohen waren, wurden von einer Apulierin namens Busa, die durch Herkunft und Reichtum hervorragend war, von den Canusini nur innerhalb der Mauern und Gebäude aufgenommen, mit Getreide, Kleidung und sogar Reiseproviant unterstützt, wofür ihr später, nach Beendigung des Krieges, vom Senat Ehren erwiesen wurden.