Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  367

Si aut collegam, id quod mallem, tui similem, l· aemili, haberes aut tu collegae tui esses similis, superuacanea esset oratio mea; nam et duo boni consules, etiam me indicente, omnia e re publica fide uestra faceretis, et mali nec mea uerba auribus uestris nec consilia animis acciperetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.b am 07.02.2024
Wenn du entweder einen Amtskollegen hättest, der dir ähnlich wäre, L. Aemilius, was ich vorziehen würde, oder du deinem Amtskollegen ähnlich wärest, wäre meine Rede überflüssig; denn sowohl zwei gute Konsuln würden, auch ohne meine Worte, alle Dinge zum Wohle des Staates kraft eures Vertrauens ausführen, und schlechte würden weder meine Worte mit euren Ohren noch meine Ratschläge mit eurem Verstand aufnehmen.

von ava.902 am 17.10.2020
Wenn du einen Kollegen hättest, der dir ähnlich wäre, L. Aemilius (was ich vorziehen würde), oder wenn du deinem Kollegen ähnlich wärst, wäre meine Rede überflüssig. Denn wenn ihr beide gute Konsuln wärt, würdet ihr aus eigenem Pflichtbewusstsein vollständig im öffentlichen Interesse handeln, auch ohne meine Mahnung, während ihr, wenn ihr schlechte Konsuln wärt, weder meine Worte hören noch meinen Rat zu Herzen nehmen würdet.

Analyse der Wortformen

acciperetis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aemili
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duo
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faceretis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
haberes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indicente
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicens: ankündigend, erklärend, verkündend, anzeigend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mali
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mallem
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
me
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
superuacanea
supervacaneus: überflüssig, unnötig, entbehrlich, unnütz
tu
tu: du
tui
te: dich, dir
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum