Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  331

Id consules ambos ad exercitum morando quaesisse; id postea, quia inuitis iis dictator esset dictus comitiorum causa, expugnatum esse ut uitiosus dictator per augures fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.923 am 20.09.2018
Die beiden Konsuln hatten versucht, dies zu erreichen, indem sie bei der Armee blieben und verzögerten; und später, als gegen ihren Willen ein Diktator für die Wahlen ernannt wurde, schafften sie es, die Auguren zu bewegen, seine Ernennung für ungültig zu erklären.

von vanessa916 am 11.10.2016
Dass beide Konsuln dies durch Verzögerung beim Heer angestrebt hatten; dass später, weil gegen ihren Willen ein Diktator für die Wahlen ernannt worden war, erreicht wurde, dass der Diktator durch die Auguren für ungültig erklärt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambos
amb: EN: both
augures
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurare: Augurien
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
comitiorum
comitium: Versammlungsplatz
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expugnatum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inuitis
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
morando
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
per
per: durch, hindurch, aus
postea
postea: nachher, später, danach
quaesisse
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quia
quia: weil
uitiosus
vitiosus: fehlerhaft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum