Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  082

Quo lenius agunt, segnius incipiunt, eo cum coeperint vereor ne perseverantius saeviant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.j am 11.12.2015
Je sanfter sie vorgehen, je langsamer sie beginnen, desto mehr fürchte ich, dass sie, wenn sie erst begonnen haben, umso beharrlicher wüten werden.

von julia846 am 12.07.2021
Je sanfter und zögerlicher sie beginnen, desto mehr fürchte ich, dass sie, sobald sie erst einmal angefangen haben, ihre Gewalt mit größerer Beharrlichkeit fortsetzen werden.

Analyse der Wortformen

agunt
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
coeperint
coepere: anfangen, beginnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen
lenius
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
leniter: EN: gently/mildly/lightly/slightly
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
perseverantius
perseverans: beharrlich, ausdauernd
perseveranter: EN: steadfastly, persistently
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saeviant
saevire: toben, rasen, wüten
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
vereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum