Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  363

Cum ad unum omnes ferrum pugnamque poscerent et deiecta in id sors esset, se quisque eum optabat quem fortuna in id certamen legeret, et, ut cuiusque sors exciderat, alacer, inter gratulantes gaudio exsultans, cum sui moris tripudiis arma raptim capiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.l am 01.04.2017
Ausnahmslos war jeder begierig zu kämpfen, und als das Los gezogen wurde, hoffte jeder Mann, von Schicksal für die Schlacht auserwählt zu werden. Und sowie ein Name gezogen wurde, sprang der auserwählte Krieger vor Freude unter der gratulierenden Menge und griff, nach seinem traditionellen Kriegstanz, schnell zu seinen Waffen.

von margarete.977 am 24.05.2021
Als alle einem Mann Stahl und Schlacht forderten und das Los für diesen Zweck geworfen war, hoffte jeder, derjenige zu sein, den das Schicksal für diesen Kampf erwählen würde. Und sobald das Los für jeden gefallen war, eilte er, vor Freude jubelnd, mit den Kriegstänzen seiner Sitte, hastig die Waffen ergreifend, unter denen, die ihn beglückwünschten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alacer
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capiebat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exciderat
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
exsultans
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gratulantes
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legeret
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optabat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
poscerent
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pugnamque
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tripudiis
tripudium: ritueller Tanz, heiliger Tanz, Zeremonientanz, religiöser Tanz
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum