Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  340

Nunc quia ille exercitus, hispaniae provinciae scriptus, ibi cum fratre cn· scipione meis auspiciis rem gerit ubi eum gerere senatus populusque romanus voluit, ego, ut consulem ducem adversus hannibalem ac poenos haberetis, ipse me huic voluntario certamini obtuli, novo imperatori apud novos milites pauca verba facienda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine9923 am 06.08.2021
Da die dem Provinz Spanien zugewiesene Armee dort ihre Mission unter der Führung meines Bruders Gnaeus Scipio und meinem Kommando ausführt, genau dort, wo der Römische Senat und das Römische Volk sie einsetzen wollten, habe ich mich freiwillig dieser Herausforderung gestellt, damit ihr einen Konsul habt, der euch gegen Hannibal und die Karthager führt. Als neuer Befehlshaber, der zu neuen Soldaten spricht, muss ich nur wenige Worte sagen.

von mattis.x am 25.12.2020
Da nun jenes Heer, der Provinz Hispanien zugewiesen, dort mit Bruder Gnaeus Scipio unter meinen Auspizien Operationen durchführt, wo der Senat und dsa Volk von Rom ihn durchführen wollten, habe ich mich selbst diesem freiwilligen Wettstreit angeboten, damit ihr einen Konsul als Anführer gegen Hannibal und die Punier habt - einem neuen Befehlshaber bei neuen Soldaten müssen wenige Worte gemacht werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ego
ego: ich
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fratre
frater: Bruder
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
gerit
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haberetis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
hispaniae
hispania: Spanien
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
me
me: mich
meis
meere: urinieren
meus: mein
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obtuli
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
poenos
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
populusque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quia
quia: weil
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanus
romanus: Römer, römisch
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scriptus
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
senatus
senatus: Senat
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
voluntario
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum