Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  340

Nunc quia ille exercitus, hispaniae provinciae scriptus, ibi cum fratre cn· scipione meis auspiciis rem gerit ubi eum gerere senatus populusque romanus voluit, ego, ut consulem ducem adversus hannibalem ac poenos haberetis, ipse me huic voluntario certamini obtuli, novo imperatori apud novos milites pauca verba facienda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine9923 am 06.08.2021
Da die dem Provinz Spanien zugewiesene Armee dort ihre Mission unter der Führung meines Bruders Gnaeus Scipio und meinem Kommando ausführt, genau dort, wo der Römische Senat und das Römische Volk sie einsetzen wollten, habe ich mich freiwillig dieser Herausforderung gestellt, damit ihr einen Konsul habt, der euch gegen Hannibal und die Karthager führt. Als neuer Befehlshaber, der zu neuen Soldaten spricht, muss ich nur wenige Worte sagen.

von mattis.x am 25.12.2020
Da nun jenes Heer, der Provinz Hispanien zugewiesen, dort mit Bruder Gnaeus Scipio unter meinen Auspizien Operationen durchführt, wo der Senat und dsa Volk von Rom ihn durchführen wollten, habe ich mich selbst diesem freiwilligen Wettstreit angeboten, damit ihr einen Konsul als Anführer gegen Hannibal und die Punier habt - einem neuen Befehlshaber bei neuen Soldaten müssen wenige Worte gemacht werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ego
ego: ich, meiner
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fratre
frater: Bruder
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haberetis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibalem
hannibal: Hannibal
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obtuli
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pauca
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populusque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quia
quia: weil, da, denn, dass
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scriptus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntario
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum