Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  274

Ne tamen nuda auxiliis romanis hispania esset, quam provinciam sortitus erat, cn· scipionem fratrem cum maxima parte copiarum adversus hasdrubalem misit, non ad tuendos tantummodo veteres socios conciliandosque novos sed etiam ad pellendum hispania hasdrubalem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.p am 29.07.2023
Damit Hispanien jedoch nicht ohne römische Unterstützung bliebe, in der Provinz, die ihm zugefallen war, sandte Cn. Scipio, sein Bruder, den Großteil der Streitkräfte gegen Hasdrubal, und zwar nicht nur, um alte Verbündete zu schützen und neue zu gewinnen, sondern auch um Hasdrubal aus Hispanien zu vertreiben.

von lara.864 am 15.01.2022
Um sicherzustellen, dass Spanien nicht ohne römische Unterstützung bleiben würde, da dies die ihm zugeteilte Provinz war, sandte er seinen Bruder Gnaeus Scipio mit dem Großteil seiner Truppen gegen Hasdrubal, nicht nur um ihre bestehenden Verbündeten zu schützen und neue zu gewinnen, sondern auch um Hasdrubal aus Spanien zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auxiliis
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
conciliandosque
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
que: und
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fratrem
frater: Bruder
hasdrubalem
hasdrubal: Bruder Hannibals
hispania
hispania: Spanien
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuda
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pellendum
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
tuendos
tueri: beschützen, behüten
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum