Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  275

Ipse cum admodum exiguis copiis genuam repetit, eo qui circa padum erat exercitu italiam defensurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.z am 23.03.2015
Er selbst kehrt mit sehr kleinen Kräften nach Genua zurück, um Italien mit dem Heer, das um den Po herum war, zu verteidigen.

von Nina am 17.09.2023
Er kehrte mit einer winzigen Streitmacht nach Genua zurück, um Italien mit dem entlang des Po stationierten Heer zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defensurus
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exiguis
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italiam
italia: Italien
padum
padus: Po
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repetit
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum