Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  205

Mutinae cum obsiderentur et gens ad oppugnandarum urbium artes rudis, pigerrima eadem ad militaria opera, segnis intactis adsideret muris, simulari coeptum de pace agi; evocatique ab gallorum principibus legati ad conloquium non contra ius modo gentium sed violata etiam quae data in id tempus erat fide comprehenduntur, negantibus gallis, nisi obsides sibi redderentur, eos dimissuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.856 am 18.07.2016
Als sie bei Mutina belagert wurden und das Volk, unerfahren in den Künsten der Stadtbelagerung und zugleich äußerst träge bei militärischen Arbeiten, untätig vor den unberührten Mauern saß, begann man zu simulieren, dass Friedensverhandlungen stattfänden; und Gesandte, von den Häuptlingen der Gallier zu einer Unterredung herbeigerufen, werden nicht nur gegen das Völkerrecht, sondern auch unter Verletzung des für diesen Zeitpunkt gegebenen Glaubens ergriffen, wobei die Gallier erklärten, sie würden sie nicht freilassen, es sei denn, ihnen würden Geiseln zurückgegeben.

von lenny.o am 16.02.2019
Während der Belagerung von Modena saßen die Gallier, die unerfahren in der Kriegskunst waren und viel zu träge, um militärische Operationen durchzuführen, untätig vor den unversehrten Stadtmauern. Sie begannen dann, Friedensgespräche vorzutäuschen und luden Gesandte ein, mit ihren Anführern zu verhandeln. Dabei verletzten sie nicht nur das Völkerrecht, sondern brachen auch ihr Versprechen des sicheren Geleits, indem sie die Gesandten gefangen nahmen. Die Gallier weigerten sich, diese freizulassen, es sei denn, ihre Geiseln würden zurückgegeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsideret
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
comprehenduntur
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimissuros
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intactis
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
mutinae
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
negantibus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsiderentur
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
oppugnandarum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pigerrima
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redderentur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulari
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
violata
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum