Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  143

His ita comparatis, ut omnia iusta ante bellum fierent, legatos maiores natu, q· fabium m· liuium l· aemilium c· licinium q· baebium in africam mittunt ad percontandos carthaginienses publicone consilio hannibal saguntum oppugnasset, et si id quod facturi videbantur faterentur ac defenderent publico consilio factum, ut indicerent populo carthaginiensi bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina872 am 01.11.2022
Nachdem diese Dinge derart vorbereitet worden waren, auf dass alle rechtmäßigen Verfahren vor dem Krieg durchgeführt würden, senden sie Gesandte fortgeschrittenen Alters - Quintus Fabius, Marcus Livius, Lucius Aemilius, Gaius Licinius, Quintus Baebius - nach Afrika, um die Karthager zu befragen, ob Hannibal Sagunt mit öffentlichem Beschluss angegriffen habe, und falls sie bekennen würden, was sie zu tun beabsichtigten und es als durch öffentlichen Beschluss geschehen verteidigten, ihnen zu erklären, dass sie dem Volk der Karthager den Krieg erklären würden.

von lea.8885 am 13.11.2019
Nachdem sie alle Vorbereitungen getroffen hatten, um sicherzustellen, dass die Verfahren vor dem Krieg ordnungsgemäß befolgt wurden, sandten sie hochrangige Gesandte nach Afrika - Quintus Fabius, Marcus Livius, Lucius Aemilius, Gaius Licinius und Quintus Baebius - um die Karthager zu befragen, ob Hannibals Angriff auf Sagunt von ihrer Regierung genehmigt worden war, und falls sie ihn als eine offizielle Handlung eingestehen und verteidigen würden, den Krieg gegen das karthagische Volk zu erklären.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
baebium
bae: Baiae (eine mondäne Stadt in Italien)
bios: Bios (berühmter und gesunder griechischer Wein)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensi
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
comparatis
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
defenderent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facturi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
faterentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hannibal
hannibal: Hannibal
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicerent
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
liuium
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppugnasset
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
percontandos
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicone
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
publius: Publius (römischer Vorname)
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saguntum
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum