Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  519

Ea legio linteata ab integumento consaepti, in quo sacrata nobilitas erat, appellata est; his arma insignia data et cristatae galeae, ut inter ceteros eminerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.831 am 17.11.2023
Die Legion erhielt ihren Namen "Linnene" von der Leinenbedeckung des heiligen Bezirks, in dem die Adligen ihren Eid ablegten. Sie wurden mit besonderen Waffen und Helmen mit Helmzierden ausgestattet, um sich von den anderen Soldaten abzuheben.

von mariella855 am 19.11.2024
Diese Legion wurde linteata genannt, nach der Einfassung des Bereichs, in dem die geweihte Nobilität sich befand; diesen wurden besondere Waffen und geschmückte Helme gegeben, damit sie sich von den anderen abheben würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
appellata
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consaepti
consaeptum: Umzäunung, Einfriedung, Gehege, Hürde
consaepire: umzäunen, einzäunen, umschließen, einschließen, begrenzen
cristatae
cristatus: kammtragend, mit einem Kamm versehen, mit einem Federbusch geschmückt, Person mit Federbuschhelm, jemand, der einen Helmbusch trägt
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eminerent
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galeae
galea: Helm
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
integumento
integumentum: Decke, Hülle, Bedeckung, Schutz, Schutzdecke
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
linteata
linteatus: in Leinwand gekleidet, mit Leinen bekleidet, mit Leinen umhüllt, leinenbekleidet
nobilitas
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacrata
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum