Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  494

Consul alter postumius, quia in samnitibus materia belli deerat, in etruriam transducto exercitu, primum pervastaverat volsiniensem agrum; dein cum egressis ad tuendos fines haud procul moenibus ipsorum depugnat; duo milia octingenti etruscorum caesi; ceteros propinquitas urbis tutata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.936 am 20.10.2018
Da in Samnium keine Gelegenheit für Krieg bestand, verlegte der andere Konsul, Postumius, sein Heer nach Etrurien. Er verwüstete zunächst das Gebiet von Volsinii und lieferte sich dann nicht weit von den Stadtmauern entfernt eine Schlacht mit deren Einwohnern, als diese ausgezogen waren, um ihre Grenzen zu verteidigen. Achthundertundzwanzig Etrusker wurden getötet, während der Rest in der nahe gelegenen Stadt Zuflucht fand.

von carlotta.h am 14.09.2017
Der andere Konsul Postumius, da bei den Samnitern Kriegsmaterial fehlte, führte das Heer nach Etrurien und verwüstete zunächst das Gebiet der Volsinier; dann kämpfte er, als diese ausgezogen waren, um ihre Grenzen zu verteidigen, nicht weit von ihren Stadtmauern entfernt; zweitauchtausendachthundert Etrusker wurden getötet; die Nähe der Stadt schützte die Übrigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
depugnat
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
duo
duo: zwei
egressis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
etruscorum
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
octingenti
octingenti: achthundert
pervastaverat
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propinquitas
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
quia
quia: weil, da, denn, dass
transducto
transducere: hinüberführen, hinüberbringen, transportieren, übertragen, verlegen, ableiten, verschieben, übersetzen
tuendos
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutata
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum