Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  494

Consul alter postumius, quia in samnitibus materia belli deerat, in etruriam transducto exercitu, primum pervastaverat volsiniensem agrum; dein cum egressis ad tuendos fines haud procul moenibus ipsorum depugnat; duo milia octingenti etruscorum caesi; ceteros propinquitas urbis tutata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.936 am 20.10.2018
Da in Samnium keine Gelegenheit für Krieg bestand, verlegte der andere Konsul, Postumius, sein Heer nach Etrurien. Er verwüstete zunächst das Gebiet von Volsinii und lieferte sich dann nicht weit von den Stadtmauern entfernt eine Schlacht mit deren Einwohnern, als diese ausgezogen waren, um ihre Grenzen zu verteidigen. Achthundertundzwanzig Etrusker wurden getötet, während der Rest in der nahe gelegenen Stadt Zuflucht fand.

von carlotta.h am 14.09.2017
Der andere Konsul Postumius, da bei den Samnitern Kriegsmaterial fehlte, führte das Heer nach Etrurien und verwüstete zunächst das Gebiet der Volsinier; dann kämpfte er, als diese ausgezogen waren, um ihre Grenzen zu verteidigen, nicht weit von ihren Stadtmauern entfernt; zweitauchtausendachthundert Etrusker wurden getötet; die Nähe der Stadt schützte die Übrigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caesi
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
gaesum: Wurfspieß
ceteros
ceterus: übriger, anderer
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deerat
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
depugnat
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen
duo
duo: zwei, beide
egressis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
etruscorum
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
octingenti
octingenti: achthundert
pervastaverat
pervastare: völlig verwüsten
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procul
procul: fern, weithin, weit weg
propinquitas
propinquitas: Nähe, vicinity
quia
quia: weil
transducto
transducere: EN: bring across/over, move/transfer
tuendos
tueri: beschützen, behüten
tutata
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum