Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  415

Eo anno q· fabius gurges consulis filius aliquot matronas ad populum stupri damnatas pecunia multavit; ex multaticio aere veneris aedem quae prope circum est faciendam curavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.g am 08.11.2024
In jenem Jahr bestrafte Quintus Fabius Gurges, Sohn des Konsuls, mehrere Matronen, die vor dem Volk wegen Unzucht verurteilt worden waren, mit einer Geldbuße; von dem Bußgeld veranlasste er den Bau des Venus-Tempels, der nahe dem Zirkus liegt.

von marwin.941 am 17.08.2023
In jenem Jahr verhängte Quintus Fabius Gurges, der Sohn des Konsuls, Geldstrafen gegen mehrere verheiratete Frauen, die in öffentlichen Gerichtsverfahren des sexuellen Fehlverhaltens für schuldig befunden worden waren. Das Geld aus diesen Strafen verwendete er zum Bau eines Venustempels in der Nähe des Zirkus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
circum
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
curavit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
damnatas
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filius
filius: Sohn, Knabe
gurges
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
matronas
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
multaticio
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, mit einer Geldstrafe belegt, gebührenpflichtig
multavit
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum