Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  025

L· uillius tappulus et m· fundanius fundulus, aediles plebeii, aliquot matronas apud populum probri accusarunt; quasdam ex eis damnatas in exsilium egerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.k am 15.06.2020
Lucius Villius Tappulus und Marcus Fundanius Fundulus, plebejische Ädilen, beschuldigten mehrere Matronen vor dem Volk des Fehlverhaltens; einige von ihnen wurden verurteilt und ins Exil getrieben.

von josephine.842 am 26.09.2022
Die plebejischen Beamten Lucius Villius und Marcus Fundanius erhoben Anklage wegen Fehlverhaltens gegen mehrere verheiratete Frauen vor der Volksversammlung. Einige dieser Frauen wurden für schuldig befunden und ins Exil geschickt.

Analyse der Wortformen

accusarunt
accusare: anklagen, beschuldigen
aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
damnatas
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
egerunt
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung
fundulus
funda: Schleuder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
matronas
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
plebeii
plebeius: Plebejer, plebejisch
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
probri
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum