Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  314

Omnes ante se consules sortitos provincias esse: nunc extra sortem fabio senatum provinciam dare, si honoris eius causa, ita eum de se deque re publica meritum esse ut faveat q· fabi gloriae quae modo non sua contumelia splendeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.u am 16.05.2024
Alle vorherigen Konsuln hatten ihre Provinzen durch Los erhalten, aber jetzt wies der Senat Fabius eine Provinz ohne Verlosung zu. Wenn dies als Ehrung gedacht war, hatte er sich wahrlich sowohl um sich selbst als auch um den Staat verdient gemacht, solange sein Ruhm nicht auf Kosten seiner eigenen Reputation erstrahlen würde.

von maja.h am 01.04.2018
Alle Konsuln vor ihm hatten ihre Provinzen durch Los erhalten: Nun gibt der Senat Fabius eine Provinz außerhalb des Loses, wenn schon um seiner Ehre willen, so weil er sich selbst und der Republik gegenüber derart verdient gemacht hat, dass er den Ruhm des Q. Fabius begünstige, welcher nur nicht durch seine eigene Schande erstrahlen möge.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contumelia
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
dare
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
deque
deque: EN: downwards
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
faveat
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
meritum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sortem
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
sortitos
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
splendeat
splendere: glänzen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum