Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  313

P· decius senatus iniuriam querebatur: quoad potuerint, patres adnisos ne plebeiis aditus ad magnos honores esset; postquam ipsa virtus pervicerit ne in ullo genere hominum inhonorata esset, quaeri quemadmodum inrita sint non suffragia modo populi sed arbitria etiam fortunae et in paucorum potestatem vertantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar947 am 09.07.2022
P. Decius beklagte die Ungerechtigkeit des Senats: Solange sie die Macht hatten, hätten die Senatoren darauf hingearbeitet, dass Plebejer keinen Zugang zu hohen Ehrenämtern erhielten; nachdem die Tugend selbst durchgesetzt hatte, dass sie in keiner Gesellschaftsschicht ungeehrt bleiben sollte, suchten sie nun Wege, wie nicht nur die Stimmen des Volkes, sondern sogar die Urteile des Schicksals ungültig gemacht und in die Macht weniger Privilegierter verwandelt werden könnten.

von amy.z am 21.03.2017
Publius Decius beklagte die Ungerechtigkeit des Senats. Er sagte, die Senatoren hätten alles in ihrer Macht Stehende getan, um einfache Bürger vom Erreichen hoher Ämter abzuhalten. Nachdem nun allein das Verdienst sich durchgesetzt hatte und sicherstellte, dass Menschen aller Schichten Anerkennung erhalten konnten, versuchten die Senatoren, Wege zu finden, um nicht nur die Stimmen des Volkes, sondern sogar die Entscheidungen des Schicksals selbst zu annullieren und die Macht in den Händen weniger zu konzentrieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adnisos
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
arbitria
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhonorata
inhonoratus: ungeehrt, nicht geehrt, ohne Ehre, ungerühmt
inhonorare: entehren, schänden, verunehren, missachten, beleidigen, demütigen
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pervicerit
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
plebeiis
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
querebatur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vertantur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum