Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  234

Iam volumnius in samnio tria castella ceperat, in quibus ad tria milia hostium caesa erant, dimidium fere eius captum, et lucanorum seditiones a plebeiis et egentibus ducibus ortas summa optimatium voluntate per q· fabium, pro consule missum eo cum vetere exercitu, compresserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.877 am 24.03.2014
Volumnius hatte nunmehr drei Festungen in Samnium erobert, wobei etwa dreitausend Feinde getötet und nahezu die Hälfte dieser Zahl gefangen genommen worden waren. Die Aufstände der Lucaner, die von plebejischen und mittellosen Führern initiiert worden waren, hatte er mit höchster Billigung der Optimaten durch Q. Fabius unterdrückt, der als Prokonsul mit dem Veteranenheer dorthin entsandt worden war.

von ayla.948 am 04.02.2018
Inzwischen hatte Volumnius drei Festungen in Samnium erobert, wobei er etwa dreitausend Feinde getötet und nahezu die Hälfte dieser Zahl gefangen genommen hatte. Er hatte zudem die Aufstände in Lukanien niedergeschlagen, die von armen plebejischen Anführern initiiert worden waren. Dies wurde durch Quintus Fabius erreicht, der als Prokonsul mit seinen erfahrenen Truppen dorthin entsandt worden war und die volle Unterstützung des Adels genoss.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
ceperat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
compresserat
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimidium
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
egentibus
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucanorum
canor: Gesang, Klang, Gesang, vocal music
canorum: EN: melody, charm (in speaking)
canorus: singend, klangreich, harmonious
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
lucas: Lukas (Eigenname)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
optimatium
optimas: vornehm, patrician
ortas
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
per
per: durch, hindurch, aus
plebeiis
plebeius: Plebejer, plebejisch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
seditiones
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tria
tres: drei
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum