Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  072

Neque illis sociorum comitas voltusque benigni et adloquia non modo sermonem elicere sed ne ut oculos quidem attollerent aut consolantes amicos contra intuerentur efficere poterant; adeo super maerorem pudor quidam fugere conloquia et coetus hominum cogebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz913 am 09.02.2022
Weder die Freundlichkeit der Verbündeten noch ihre milden Gesichter und Worte vermochten es, nicht nur eine Rede hervorzulocken, sondern sie nicht einmal dazu zu bringen, ihre Augen zu erheben oder sich umzublicken zu tröstenden Freunden; derart zwang sie über die Trauer hinaus eine gewisse Scham, Gespräche und Versammlungen der Menschen zu fliehen.

von emir968 am 22.11.2022
Weder die Freundlichkeit, die freundlichen Gesichter noch die Worte ihrer Gefährten konnten sie dazu bewegen, zu sprechen, ihre Augen zu erheben oder ihre Freunde, die sie trösten wollten, anzublicken. Ihre Scham, noch mehr als ihr Kummer, zwang sie, jedes Gespräch und jeden menschlichen Kontakt zu meiden.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adloquia
adloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Zwiegespräch
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
attollerent
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
benigni
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
cogebat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
comitas
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conloquia
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
consolantes
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
elicere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intuerentur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
maerorem
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voltusque
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum