Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  535

Et romani quidem ad honorem deum insignibus armis hostium usi sunt: campani ad superbiam et odio samnitium gladiatores, quod spectaculum inter epulas erat, eo ornatu armarunt samnitiumque nomine compellarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.h am 21.09.2023
Während die Römer die besonderen Waffen ihrer Feinde nutzten, um die Götter zu ehren, rüsteten die Kampaner aus Stolz und Hass gegen die Samniter ihre Gladiatoren mit ähnlichen Waffen während ihrer Bankettunterhaltung aus und nannten sie Samniter.

von karoline.x am 28.07.2018
Und die Römer nutzten in der Tat zum Ehre der Götter die ausgezeichneten Waffen ihrer Feinde: Die Campaner bewaffneten aus Stolz und Hass gegen die Samniter Gladiatoren, deren Schauspiel während der Festmahle stattfand, mit jener Ausrüstung und nannten sie beim Namen der Samniter.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armarunt
armare: bewaffnen, ausrüsten
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
campani
campanus: EN: flat
compellarunt
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
conpellare: EN: address, accost, speak to, call upon
deum
deus: Gott
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulas
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
ornatu
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romani
romanus: Römer, römisch
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbiam
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
superbire: übermütig sein
usi
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum