Papirius c· iunium bubulcum magistrum equitum dixit; atque ei legem curiatam de imperio ferenti triste omen diem diffidit, quod faucia curia fuit principium, duabus insignis cladibus, captae urbis et caudinae pacis, quod utroque anno eiusdem curiae fuerat principium.
von emanuel941 am 26.02.2017
Papirius ernannte Gaius Iunius Bubulcus zum Reiteroberst; und als dieser das kuriatische Gesetz über das Kommando vorlegte, zerriss ein trauriges Omen den Tag, weil die Faucia-Kurie zuerst abstimmte, bekannt für zwei Katastrophen: die Eroberung der Stadt und den Caudiner Frieden, da in beiden Jahren diese Kurie zuerst abgestimmt hatte.
von mika.834 am 15.03.2015
Papirius ernannte Gaius Junius Bubulcus zum Reiteroberst. Als Bubulcus jedoch das Kuriatsgesetz über seine militärische Befehlsgewalt vorlegte, wurde die Verhandlung durch ein unheilvolles Omen unterbrochen. Dies geschah, weil die Faucische Kurie als erste abstimmte, und dieselbe Kurie mit zwei bedeutenden Katastrophen in Verbindung stand - der Eroberung Roms und dem demütigenden Caudiner Friedensvertrag - da sie in beiden Jahren ebenfalls zuerst abgestimmt hatte.