Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  360

Itaque altero consule in samnio reliquias belli persequente p· decius, qui graviter aeger romae restiterat, auctore senatu dictatorem c· iunium bubulcum dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana8841 am 29.04.2018
Und so, während der andere Konsul die Kriegsreste in Samnium verfolgte, ernannte Publius Decius, der schwer krank in Rom zurückgeblieben war, mit dem Senat als Berater, Gaius Iunius Bubulcus zum Diktator.

von maryam.957 am 10.11.2016
Inzwischen, während ein Konsul die restlichen militärischen Operationen in Samnium beendete, blieb Publius Decius aufgrund schwerer Krankheit in Rom zurück und ernannte auf Empfehlung des Senats Gaius Junius Bubulcus zum Diktator.

Analyse der Wortformen

aeger
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bubulcum
bubulcus: Ochsentreiber, Kuhhirte, Rinderhirt, Pflüger
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iunium
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
persequente
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
restiterat
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
romae
roma: Rom
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum