Cum diu silentium fuisset nec consules aut pro foedere tam turpi aut contra foedus tam necessarium hiscere possent, l· lentulus, qui tum princeps legatorum virtute atque honoribus erat, patrem meum inquit, consules, saepe audivi memorantem se in capitolio unum non fuisse auctorem senatui redimendae auro a gallis civitatis, quando nec fossa valloque ab ignavissimo ad opera ac muniendum hoste clausi essent et erumpere, si non sine magno periculo, tamen sine certa pernicie possent.
von valentin.y am 25.06.2019
Nach langem Schweigen, während dem die Konsuln weder für noch gegen einen solch schändlichen, aber notwendigen Vertrag zu sprechen vermochten, ergriff L. Lentulus, der angesehenste und geehrteste unter den Gesandten, das Wort: Konsuln, ich habe meinen Vater oft erzählen hören, wie er allein im Kapitol gegen den Beschluss des Senats stand, die Stadt mit Gold von den Galliern auszulösen. Sein Argument war, dass sie nicht einmal richtig von einem Feind belagert seien, der völlig unfähig war, Befestigungen zu errichten, und dass sie ausbrechen könnten - gefährlich zwar, aber ohne dem sicheren Tod zu begegnen.
von konrat.b am 13.01.2014
Als lange Zeit Schweigen herrschte und weder die Konsuln den Mund öffnen konnten, weder für einen so schändlichen noch gegen einen so notwendigen Vertrag, sagte L. Lentulus, der damals der Erste unter den Legaten an Tugend und Ehren war: Ich habe, Konsuln, oft meinen Vater erzählen hören, dass er im Kapitol der Einzige gewesen sei, der dem Senat nicht das Auslösen der Stadt mit Gold von den Galliern empfohlen habe, obwohl sie weder durch Graben und Wall von einem äußerst feigen Feind eingeschlossen waren und sie ausbrechen konnten, wenn auch nicht ohne große Gefahr, so doch ohne sicheren Untergang.