Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  393

Cum in ea ualle consules essent ut neque euadere possent in iugum occupatum ab hoste nec receptum ab tergo circumuenti haberent, extrahi tamen diutius certamen potuisset ni coepta ab etruscis fuga pauorem ceteris iniecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.965 am 02.12.2014
Während die Konsuln in dem Tal eingekesselt waren, ohne auf die vom Feind besetzten Höhen entkommen oder sich zurückziehen zu können, da sie umzingelt waren, hätte der Kampf länger andauern können, wenn die Etrusker nicht begonnen hätten zu fliehen und damit Panik unter den anderen zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
ceteris
ceterus: übriger, anderer
circumuenti
circumvenire: umgeben, umzingeln
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diutius
diu: lange, lange Zeit
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etruscis
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
euadere
evadere: entgehen, entrinnen
extrahi
extrahere: herausziehen
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniecisset
inicere: hineinwerfen, einflößen
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
occupatum
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
pauorem
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
receptum
receptum: Verpflichtung
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
ualle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum