Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  256

Et ex apulia teanenses canusinique populationibus fessi obsidibus l· plautio consuli datis in deditionem venerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie944 am 10.05.2017
Die Bewohner von Teanum und Canusium in Apulien, erschöpft von ständigen Überfällen, ergaben sich dem Konsul Lucius Plautius, nachdem sie ihm Geiseln übergeben hatten.

von amelie.s am 03.07.2018
Und aus Apulien kamen die Teanenser und Canusiner, durch Plünderungen erschöpft und nachdem sie dem Konsul Lucius Plautius Geiseln übergeben hatten, zur Unterwerfung.

Analyse der Wortformen

canusinique
canus: Greis, Grauer, grau
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
datis
dare: geben
datum: Geschenk
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fessi
fessus: erschöpft, müde
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung
venerunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum