Eques etiam auctore l· cominio tribuno militum, qui aliquotiens impetu capto perrumpere non poterat hostium agmen, detraxit frenos equis atque ita concitatos calcaribus permisit ut sustinere eos nulla vis posset; per arma, per viros late stragem dedere; secutus pedes impetum equitum turbatis hostibus intulit signa.
von mariella.c am 17.10.2018
Die Kavallerie, unter Anleitung des Lucius Cominius, Militärtribun, der mehrmals versucht hatte durchzubrechen, ohne die Feindeslinie durchbrechen zu können, löste die Zügel der Pferde und trieb sie mit Spornen so an, dass keine Kraft ihnen widerstehen konnte; durch Waffen und Männer hindurch verursachten sie weithin Zerstörung; die Infanterie, der Kavallerie-Angriff folgend, drang mit in Verwirrung gestürzten Feinden weiter vor.
von leila.x am 26.09.2022
Auf Rat des Militärtribunen Lucius Cominius, der mehrere erfolglose Versuche unternommen hatte, die Feindlinien zu durchbrechen, entfernten die Reiter die Zäume ihrer Pferde und trieben sie mit voller Geschwindigkeit voran, wodurch sie unaufhaltsam wurden. Sie schlugen eine breite Schneise der Verwüstung durch die Waffen und Männer des Feindes. Die Infanterie folgte dann dem Angriff der Reiterei und rückte mit ihren Kampfstandarten gegen den nun derangierten Feind vor.