Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  384

Cominio tribuno militum, qui aliquotiens impetu capto perrumpere non poterat hostium agmen, detraxit frenos equis atque ita concitatos calcaribus permisit ut sustinere eos nulla uis posset; per arma, per uiros late stragem dedere; secutus pedes impetum equitum turbatis hostibus intulit signa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
perrumpere
perrumpere: hindurchbrechen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
detraxit
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
frenos
frenus: EN: bridle/harness/rein/bit
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
concitatos
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
calcaribus
calcar: Sporn, Antrieb
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
per
per: durch, hindurch, aus
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
per
per: durch, hindurch, aus
uiros
vir: Mann
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
stragem
strages: das Niedergeworfenwerden
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
secutus
seci: unterstützen, folgen
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
equitum
eques: Reiter, Ritter
turbatis
turbare: stören, verwirren
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
intulit
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum