Tum vero minari nec id ambigue privernatem quidam et illis vocibus ad rebellandum incitari pacatos populos; pars melior senatus ad molliora responsa trahere et dicere viri et liberi vocem auditam: an credi posse ullum populum aut hominem denique in ea condicione, cuius eum paeniteat, diutius quam necesse sit mansurum?
von tristan.p am 29.03.2023
Dann freilich drohte, und nicht zweideutig, ein gewisser Mann aus Privernate und rief mit diesen Worten friedliche Völker zum Aufstand; der bessere Teil des Senats neigte zu milderen Antworten und sprach von der Stimme eines Mannes und eines freien Menschen: ob man glauben könne, dass ein Volk oder schließlich ein Mensch in einer Lage, über die er Reue empfindet, länger als nötig verbleiben würde.
von celina865 am 19.04.2020
Da warnten einige Senatoren, dass die Worte des Privernaten eine deutliche Bedrohung seien und friedliche Gemeinschaften zum Aufstand reizen würden. Die klügeren Mitglieder des Senats jedoch sprachen sich für eine mildere Antwort aus und sagten, sie hätten die Worte eines wahrhaft freien Mannes gehört. Sie fragten, ob jemand wirklich glauben könne, dass ein Volk oder Einzelner länger in Bedingungen verbleiben würde, die er bereut, als unbedingt nötig.