Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  152

Ita bello gesto, praemiis poenaque pro cuiusque merito persolutis t· manlius romam rediit; cui venienti seniores tantum obviam exisse constat, iuventutem et tunc et omni vita deinde aversatam eum exsecratamque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.838 am 17.01.2024
Nach dem Krieg, als jeder seine gerechten Belohnungen oder Strafen erhalten hatte, kehrte Titus Manlius nach Rom zurück. Es ist überliefert, dass nur die Älteren ihn bei seiner Ankunft begrüßten, während die Jugend ihn damals nicht nur verschmähte und verfluchte, sondern dies auch für den Rest seines Lebens fortsetzte.

von sophie.945 am 14.05.2017
Nachdem der Krieg geführt und Belohnungen und Strafen gemäß der Verdienste eines jeden verteilt worden waren, kehrte Titus Manlius nach Rom zurück; bei seiner Ankunft, so steht fest, gingen nur die älteren Männer hinaus, um ihn zu empfangen, während die Jugend sowohl damals als auch in allem Leben danach sich von ihm abwandte und ihn verfluchte.

Analyse der Wortformen

aversatam
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exisse
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exsecratamque
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
que: und, auch, sogar
gesto
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
persolutis
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
poenaque
que: und, auch, sogar
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
seniores
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
venienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum