Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  154

Manlius romam rediit; cui uenienti seniores tantum obuiam exisse constat, iuuentutem et tunc et omni uita deinde auersatam eum exsecratamque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Manlius
manlius: EN: Manlian
romam
roma: Rom
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
uenienti
venire: kommen
seniores
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
obuiam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
exisse
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
iuuentutem
iuventus: Jugend
et
et: und, auch, und auch
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
et
et: und, auch, und auch
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
auersatam
aversari: zurückschrecken, zurückzucken
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exsecratamque
exsecrari: EN: curse
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum