Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  118

Deorum inquit, ope, m· valeri, opus est; agedum, pontifex publicus populi romani, praei verba quibus me pro legionibus devoveam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo926 am 07.07.2014
Wir brauchen die Hilfe der Götter, sagte er. Komm jetzt, Marcus Valerius, öffentlicher Priester des römischen Volkes, sprich mir die Worte, mit denen ich mich für unsere Legionen opfern kann.

von jonathan972 am 03.05.2022
Von den Göttern, sprach er, ist Hilfe nötig, Marcus Valerius; kommt nun, öffentlicher Pontifex des römischen Volkes, sprecht die Worte, mit denen ich mich für die Legionen opfern kann.

Analyse der Wortformen

agedum
agedum: EN: come!, go to!, well!, all right!
Deorum
deus: Gott
devoveam
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praei
praeire: vorangehen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicus
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
valeri
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
valerius: EN: Valerius, Roman gens
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum