Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  076

Quaesita ea propriae familiae laus leviorem auctorem licinium facit: cum mentionem eius rei in vetustioribus annalibus nullam inveniam, magis ut belli gallici causa dictatorem creatum arbitrer inclinat animus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.y am 22.12.2016
Das angestrebte Ruhm seiner eigenen Familie macht Licinius zu einer weniger gewichtigen Autorität: Da ich in älteren Annalen keine Erwähnung dieser Sache finde, neigt mein Verstand eher dazu anzunehmen, dass ein Diktator wegen des gallischen Krieges eingesetzt wurde.

von noel.i am 03.11.2020
Dieser offensichtliche Versuch, die eigene Familie zu verherrlichen, macht Licinius als Quelle weniger glaubwürdig. Da ich in älteren historischen Aufzeichnungen keine Erwähnung davon finde, neige ich eher dazu zu glauben, dass ein Diktator aufgrund des Krieges mit den Galliern ernannt wurde.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annalibus
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
arbitrer
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
creatum
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictatorem
dictator: Diktator
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
gallici
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinat
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
inveniam
invenire: erfinden, entdecken, finden
laus
laus: Ruhm, Lob
leviorem
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
licinium
licinius: EN: Licinian
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mentionem
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
Quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetustioribus
vetust: EN: old, aged, ancient

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum