Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  501

T· quincti, quocumque istic loco seu volens seu invitus constitisti, si dimicandum erit, tum tu in novissimos te recipito; fugeris etiam honestius tergumque civi dederis quam pugnaveris contra patriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.c am 22.04.2015
Titus Quinctius, an welchem Ort du dich auch immer befindest, sei es freiwillig oder unfreiwillig, wenn es zum Kampf kommen sollte, dann ziehe dich in die hintersten Reihen zurück; du wirst ehrenhafter geflohen und einem Mitbürger den Rücken gezeigt haben, als gegen das Vaterland gekämpft zu haben.

von mathilda.926 am 28.06.2022
Titus Quinctius, wo immer du jetzt stehst, ob freiwillig oder unfreiwillig, wenn es zum Kampf kommt, ziehe dich in die hintersten Reihen zurück; es wäre ehrenhafter für dich zu fliehen und deinen Mitbürgern den Rücken zu kehren, als gegen dein eigenes Vaterland zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

civi
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
constitisti
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dederis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugeris
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
honestius
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
istic
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
novissimos
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pugnaveris
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quincti
quinct: Quinctius (römischer Familienname), des Quintilis (Juli), fünfter, fünfzehnter
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recipito
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
te
te: dich, dir
tergumque
que: und, auch, sogar
tergum: Rücken, Fell, Haut
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum