Auruncum inde bellum ab repentina populatione coeptum; metuque ne id factum populi unius consilium omnis nominis latini esset, dictator, uelut adversus armatum iam latium, l· furius creatus magistrum equitum cn· manlium capitolinum dixit; et cum, quod per magnos tumultus fieri solitum erat, iustitio indicto dilectus sine vacationibus habitus esset, legiones quantum maturari potuit in auruncos ductae.
von liara.x am 08.07.2016
Der Auruncische Krieg begann mit einem plötzlichen Überfall; und aus der Furcht, dass diese Aktion ein Plan des gesamten lateinischen Namens und nicht nur eines Volkes sein könnte, wurde ein Diktator, L. Furius, gleichsam gegen das bereits bewaffnete Latium ernannt, und er ernannte Cn. Manlius Capitolinus zum Reitermeister; und als, was während großer Notlagen üblich war, nach Aussetzung ziviler Geschäfte eine Aushebung ohne Ausnahmen durchgeführt worden war, wurden die Legionen so schnell wie möglich gegen die Aurunci geführt.
von liv.8859 am 15.05.2017
Daraufhin brach der Krieg mit den Aurunkern durch einen plötzlichen Überfall aus. In der Befürchtung, dass diese Aktion nicht nur der Plan eines Stammes, sondern aller lateinischen Völker sein könnte, wurde L. Furius zum Diktator ernannt und bereitete sich vor, als stünde ganz Latium bereits unter Waffen. Er ernannte Cn. Manlius Capitolinus zu seinem Kavalleriekommandanten. Wie üblich in großen Notlagen wurde der gesamte zivile Betrieb ausgesetzt und Truppen ohne Ausnahmen rekrutiert. Die Legionen wurden dann so schnell wie möglich gegen die Aurunker in Marsch gesetzt.