Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  029

Qua de causa creatus l· manlius, perinde ac rei gerendae ac non solvendae religionis gratia creatus esset, bellum hernicum adfectans dilectu acerbo iuventutem agitavit; tandemque omnibus in eum tribunis plebis coortis seu vi seu verecundia victus dictatura abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.q am 05.12.2022
Aus diesem Grunde wurde L. Manlius geschaffen, gerade so, als wäre er zum Führen von Geschäften und nicht zur Erfüllung religiöser Pflichten berufen worden, und da er den Hernikerkrieg begehrte, quälte er die Jugend mit einer harten Aushebung; und schließlich, nachdem sich alle Volkstribunen gegen ihn erhoben hatten, verließ er – sei es durch Gewalt oder durch Scham besiegt – die Diktatur.

von fynia948 am 03.06.2016
Aus diesem Grund handelte L. Manlius, als er ernannt wurde, als sei er gewählt worden, Krieg zu führen und nicht religiöse Pflichten zu erfüllen. Begierig auf den Krieg mit den Hernikern drangsalierte er die jungen Männer mit einer harten Militäraushebung. Schließlich, als sich alle Volkstribunen gegen ihn vereinten, legte er sein Diktatorship nieder, entweder gezwungen durch Druck oder überwältigt von Scham.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acerbo
acerbare: EN: embitter
acerbo: verbittern, verschlimmern
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
adfectans
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
agitavit
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coortis
cooriri: EN: appear, originate
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
de
de: über, von ... herab, von
dictatura
dictare: diktieren, ansagen
dictatura: Diktatur, das Diktieren, office of dictator
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gerendae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuventutem
iuventus: Jugend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
solvendae
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tandemque
que: und
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
verecundia
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum