Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  093

Sed magno apparatu tormentis machinisque tam valida quia nisi urbs capi non poterat, relicto ad exercitum collega romam est profectus, ut senatum ad excidendum antium hortaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.e am 01.04.2014
Aber mit großer Ausstattung an Belagerungsmaschinen und Geräten, so stark dass die Stadt nicht eingenommen werden konnte, verließ er, seinen Kollegen beim Heer zurücklassend, Rom, um den Senat zur Zerstörung von Antium zu drängen.

von richard.k am 08.09.2017
Da die Stadt jedoch mit einem beeindruckenden Aufgebot an Belagerungswaffen und -maschinen so gut befestigt war, dass sie nicht eingenommen werden konnte, ließ er seinen Kollegen mit dem Heer zurück und begab sich nach Rom, um den Senat davon zu überzeugen, Antium zu zerstören.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
apparatu
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
capi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excidendum
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hortaretur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
machinisque
machina: Maschine
que: und
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quia
quia: weil
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
romam
roma: Rom
Sed
sed: sondern, aber
senatum
senatus: Senat
tam
tam: so, so sehr
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valida
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum