Quae postquam nulla eruptione impediri videt, minus esse animi ratus in hoste quam ut in eo tam lentae spei victoriam exspectaret, cohortatus milites ne tamquam veios oppugnantes in opere longinquo sese tererent, victoriam in manibus esse, ingenti militum alacritate moenia undique adgressus scalis oppidum cepit.
von mathias.i am 21.02.2021
Als er sah, dass diese Aktionen durch keine Gegenoffensive gestoppt wurden, beschloss er, dass der Feind nicht den Mut hatte, ihn auf einen so langwierigen Sieg warten zu lassen. Er ermutigte seine Soldaten, sich nicht wie bei Veii in einer langwierigen Belagerung zu erschöpfen, und sagte ihnen, der Sieg sei zum Greifen nah. Dann, mit großer Begeisterung seiner Truppen, griff er die Mauern von allen Seiten mit Leitern an und eroberte die Stadt.
von mathis.841 am 31.10.2013
Nachdem er sieht, dass nichts seinen Vormarsch aufhalten kann, hält er den Feind für weniger entschlossen, als dass er auf einen so langsamen Sieg warten sollte. Er ermutigt die Soldaten, sich nicht wie bei der Belagerung von Veii in einem langwierigen Kampf zu erschöpfen, und betont, dass der Sieg in ihren Händen sei. Mit großer Begeisterung der Soldaten greift er die Stadtmauern von allen Seiten mit Leitern an und erobert die Stadt.