Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  074

Quod ubi aciem iam instruenti camillo centuriones renuntiaverunt, turbatas militum mentes esse, segniter arma capta, cunctabundosque et resistentes egressos castris esse, quin voces quoque auditas cum centenis hostibus singulos pugnaturos et aegre inermem tantam multitudinem, nedum armatam, sustineri posse, in equum insilit et ante signa obversus in aciem ordines interequitans:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.8843 am 13.12.2016
Als Camillus die Schlachtordnung vorbereitete, berichteten ihm die Zenturionen, dass die Soldaten entmutigt waren, ihre Waffen lustlos ergriffen hatten und das Lager widerwillig und zögernd verlassen hatten. Sie hatten sogar Soldaten sagen hören, dass jeder gegen hundert Feinde kämpfen müsse, und dass eine so große Streitmacht selbst unbewaffnet überwältigend wäre, geschweige denn vollständig bewaffnet. Als Antwort darauf sprang Camillus auf sein Pferd und ritt entlang der Reihen vor den Feldzeichen:

von jannis.a am 19.07.2019
Als den Camillus, der bereits die Schlachtlinie ordnete, die Zenturionen berichteten, dass die Geister der Soldaten verwirrt seien, die Waffen träge ergriffen worden waren und sie zögernd und widerstrebend aus dem Lager gezogen waren, ja sogar Stimmen laut geworden waren, dass Einzelne gegen Hunderte von Feinden kämpfen müssten und eine unbewaffnete Menge kaum, geschweige denn eine bewaffnete, standhalten könne, sprang er auf sein Pferd und, nachdem er sich vor den Standarten zur Schlachtlinie gewandt hatte, ritt er zwischen den Reihen:

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatam
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auditas
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
camillo
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
centenis
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressos
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
insilit
insilire: hineinspringen, hinaufspringen, auf etwas springen, anspringen
instruenti
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
interequitans
interequitare: dazwischenreiten, inmitten reiten
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
obversus
obvertere: zuwenden, hinwenden, entgegenwenden, umwenden
obversus: zugewandt, gegenüberliegend, (im Plural) Gegner, Feinde
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnaturos
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
renuntiaverunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
resistentes
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
segniter
segniter: langsam, träge, säumig, nachlässig, unwillig, halbherzig
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbatas
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum